fingern

fingern
fịn|gern 〈V.; hat
I 〈V. intr.〉 an etwas \fingern etwas mit den Fingern berühren, ohne Sinn u. Zweck anfassen u. daran arbeiten
II 〈V. tr.; fig.; umg.〉 eine Sache \fingern geschickt zuwege bringen ● wir werden die Sache schon \fingern!

* * *

fịn|gern <sw. V.; hat [mhd. vingern = mit den Fingern Zeichen machen; mit den Fingern berühren]:
1.
a) sich mit den Fingern an etw. zu schaffen machen; herumnesteln;
b) mit den Fingern suchend, tastend nach etw. greifen;
c) [mit einiger Mühe] mit den Fingern aus etw. hervorziehen:
ein Geldstück aus der Tasche f.
2. (salopp) mit Geschick bewerkstelligen, ausführen:
kannst du die Sache f.?
3. (salopp) einen Diebstahl begehen, etw. stehlen.

* * *

fịn|gern <sw. V.; hat [mhd. vingern = mit den Fingern Zeichen machen; mit den Fingern berühren]: 1. a) mit den Fingern suchend, tastend an etw. herumnesteln, nach etw. greifen: sie fingerte an den Knöpfen ihrer Jacke; Der Mann ... fingerte an einem Radioapparat (Rolf Schneider, November 233); in der Tasche nach dem Schlüssel f.; Eine Hand fingert über die Decke (Remarque, Westen 173); b) [mit einiger Mühe] mit den Fingern aus etw. hervorziehen: ein Geldstück aus der Tasche f.; Ranek fingerte ärgerlich eine Kartoffel aus dem heißen Wasser (Hilsenrath, Nacht 415). 2. (salopp) mit Geschick bewerkstelligen, ausführen: kannst du die Sache f.?; der persische Rechtsanwalt ..., der für Schah Resa das große Krupp-Geschäft gefingert hatte (Spiegel 4, 1975, 23). 3. (salopp) einen Diebstahl begehen, etw. stehlen: ich muss was f. ... Handtaschenraub oder so was (Döblin, Alexanderplatz 371).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fingern — Fingern, verb. regul. act. oft mit den Fingern berühren, mit den Fingern spielen, die Finger oft bewegen. Er kann wohl geigen, aber nicht fingern, im gemeinen Leben, von einem, der eine Sache nur obenhin versteht. Frisch nimm die Flöte her, du… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fingern — V. (Oberstufe) etw. mehrmals mit der Hand greifen Beispiel: Er fingerte an seinem Hemd, rieb dann die Hände aneinander und wurde zusehens nervöser. Kollokation: an seinem Reißverschluss fingern …   Extremes Deutsch

  • fingern — fingern:⇨bewerkstelligen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fingern — fịn·gern; fingerte, hat gefingert; gespr; [Vt] 1 etwas aus etwas fingern etwas nach längerem Suchen, mit Mühe, aus etwas hervorholen: Schließlich fingerte er noch zwei Geldstücke aus der Hosentasche; [Vi] 2 irgendwo (nach etwas) fingern (nervös) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fingern — erreichen. »Wir wer’n dit Ding schon fingern.« = Wir werden die Sache schon schaukeln. »Finger da nich mit deine unejalen Hände rum.« = Laß die Finger weg! …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • fingern — Finger: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd. vinger, ahd. fingar, got. figgrs, engl. finger, schwed. finger gehört – wie auch das unter ↑ Faust dargestellte Substantiv – zu dem unter ↑ fünf behandelten Zahlwort und bezeichnete demnach… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fingern — Zeichnerische Darstellung Jede Form sexueller Betätigung, bei der Geschlechtsverkehr ausbleibt (der Orgasmus dagegen nicht unbedingt), wird als Petting bezeichnet. Dazu gehören Küssen, Streicheln, Liebkosen der erogenen Zonen des ganzen Körpers… …   Deutsch Wikipedia

  • fingern — fingerntr 1.eineSachefingern=etwgeschicktausführen.HergenommenvomEinfädelndesFadensindasNadelöhrodervonderFingerfertigkeitderTaschenspieler.1850ff. 2.etwmitdenFingernhervorsuchen;an(in)etwsichmitdenFingernzuschaffenmachen.1900ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • fingern — fingere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • fingern — fịn|gern; ich fingere …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”